Liebe Eselsohren des Buch Gottes.
Ist es, ist es nicht: Hamburg kriegt vielleicht eine Seilbahn.
Über den Hafen, mit 3000 Passagieren stündlich, die dann von oben den Schmodder unten nicht mehr sehen können.
Damit reiht sich die moderne Hybridstadt (halb total reich, halb reichts total) ein in die Städte mit cool aufgehängten Sachen wie zum Beispiel andere Städte mit Seilbahnen (Lissabon, London oder Paris), mit Leinen (Hannover) oder jede brandenburgische Kreisstadt (NPD-Plakate).
Würde sich einreihen, noch ist es nicht soweit, nei-hein!
Natürlich sind wieder ein paar Brummer dagegen. Und kleben "No zur Musical-Seilbahn!"-Spuckies an Laternen und Latrinen, nur weil da auf der anderen Seite auch der Käfig des Königs der Löwen ist.
Was ist richtig? Pro oder No? Man weiss nicht, wofür man sein soll: Die Meinungsbildung hat soeben in den Straßen hier erst begonnen. Sicher finden sich Mehrheit, Minderheit und Enthaltung zusammen, hoffentlich bald.
Die einen sagen, die Gondeln der Seilbahn seien doch lautloser als ein toter Fisch im Glas eines Pantomimen, das störe nicht. Die anderen wollen den Vögeln nicht die exklusive Aussicht auf das Ein- und Auslaufen der großen Kreuzfahrt- und Containerschiffe nehmen.
Was sagen Udo Lindenberg, Jan Delay und Van der Vaart dazu? Was ist bei Sturm, bei Schietwetter, bei Krieg? Wo sollen dann die Gondeln hin? Wie sieht das für Japaner aus, wenn die erdbebenmäßig doof rumwackeln? Und dann die Fail-Videos im Netz, wenn ein Tourist rausfällt! Kann imagetechnisch ein Problem werden.
On the other hand: Wichtig ist, dass die Seilbahn ohne Steuermittel und Strombenzin läuft und so ist es geplant. Auf beiden Seiten finden in den Einsteigehäuschen auf insgesamt 12 Trampel-Hometrainern mit Nabenschaltung Refugees Arbeit im Workout-Bereich.
Also lasst uns doch dafür sein, Leute. Eine Seilbahn hat halt Vor- wie Nachteile, wie man selber auch, wenn man sich menschlich sieht. Es ist und bleibt bis der Strick reisst eine einzigartige touristische Attraktion, die die Schönheit der Stadt aus der Luft perfekt in Szene setzt, das spüre ich im Gedärm.
Hallo, hört Ihr noch zu? In der Hanseplatte ist auch grad voll Alarm. Man hört seine eigene Denke nicht mehr. Mehr interessante Großneuheiten gab es seit den Beatles nicht mehr von hier!
TRÜMMER
Das ist diese neue Band, die aussieht und klingt wie was altes, aber in jung. Nee, ich wollte sagen: Die stellen Fragen, wo andere nur pinkeln, ohne zu müssen. Songs wie eine offene Baustelle auf der Zweifel-Kreuzung. Hart und sensibel.
Spielen auch bei uns am 23.8.!!!!
BLUMFELD
Der Sänger von denen sieht aus wie der Sänger von denen vorhin in alt. Das ist ein Riesenspaß für alle rauszufinden, wer ist wer, wohodunnit, whodini? Fieselt doch mal auseinander. Die ersten Singles von der kafköasen Band hat die ZickZack-Rumbalotte Alfred Hilsbär uns gerade nochmal wegen der Reunion-Tour ausgebuddelt: Ghettowelt und Traum.
NIELS FREVERT
Noch so ein Tümpelritter, vielleicht der beste gerade. Seine Platte ist jedenfalls ein Zuckerspektrum und Richtfreund - muss man auch haben, wenn man so stumpf ist, dass man Seilbahnen runterzieht, damit die einen andengeln. Grandios.
NILS KOPPRUCH/FINK
Ein entsetzlich ungerecht von der Lebensmitte weggerissener Mensch, bei dem man sich fragt, was er im öden Himmel heute wohl macht. Ob da genug los ist? Besitzt seine Neugierde dort noch eine Relevanz, wenn doch Neugierde immer eine Zukunft mitdenkt? Es gibt nun ein prächtiges Boxset mit dem Gesamtwerk und ein Tribute.
Y'AKOTO
Soul ist ja nicht, wenn zwei Stahlpressen sich im 2.Weltkrieg auf einer Sado-Maso-Messe treffen und Rabattmarken tauschen, sondern ZIEMLICH GENAU DAS GEGENTEIL. Also wie Y'AKOTO!
Kurzschnell erwähnt und nun onlinig:
Die Wolke-Nachfolgeband DIE SONNE auf Tapete, die TALKING TO TURTLES auf Devild Duck und GRAND GRIFFON auf Zeitstrafe.
So, was lügt hier noch rum?
Die alte BEGINNER-Platte "Flashnizm" auf Vinyl. Kein Repress, nee, GEFUNDEN im Beatbrunnen vom Vertrieb! Groovt wie Groove, quakt wie Quark und scrollt wie Rumkugeln.
Außerdem soll ich noch hupen, dass ART HALK und SPRÖDE LIPPEN bei uns am nächsten Montag (25.8.) spielen und es für die Konferenz-Dingens-Debattier-Chose OPERATION TON 8 (mit Berthold Seliger, Linus Volkmann, Moses Schneider, Schnipo Schranke, Wenzel Storch, Schnipo Schranke) die Early Bird Tickets nur noch bis zum 31.08.2014 gibt zwar hier.
So, fertig. Was habt Ihr eigentlich so als Startseite? Na, egal.
Hoffentlich kommt gleich einer, der hier mal mein Flusensieb obenrum leermacht.
Worte formten diesen Körper:
Hans E. Platte